Interlingua_Web_DE_2.png

Interlingua_Mobil_DE.png

+41 81 552 00 10+423 232 13 74info(at)interlingua.li

DE FR EN IT
  • Home
  • Übersetzungen
    • Übersetzungen
    • Beglaubigte Übersetzungen
    • Korrektorat und Lektorat
    • Corporate Language
  • Fachgebiete
    • Recht
    • Finanz und Wirtschaft
    • Marketing und Kommunikation
    • Industrie und Technik
    • Medizin und Pharma
    • Weitere Fachgebiete
  • Sprachen
  • Dolmetschen
  • Dolmetschtechnik
  • Über uns
    • Team
    • Unternehmen
    • Zeritifziertes Qualitätsmanagement
    • Sicherheit und Vertraulichkeit
  • Kontakt
  • Home
  • Übersetzungen
    • Übersetzungen
    • Beglaubigte Übersetzungen
    • Korrektorat und Lektorat
    • Corporate Language
  • Fachgebiete
    • Recht
    • Finanz und Wirtschaft
    • Marketing und Kommunikation
    • Industrie und Technik
    • Medizin und Pharma
    • Weitere Fachgebiete
  • Sprachen
  • Dolmetschen
  • Dolmetschtechnik
  • Über uns
    • Team
    • Unternehmen
    • Zeritifziertes Qualitätsmanagement
    • Sicherheit und Vertraulichkeit
  • Kontakt
  • +41 81 552 00 10
  • +423 232 13 74

+41 81 552 00 10+423 232 13 74info(at)interlingua.li

DE FR EN IT

Kompetente Spezialisten.

Beeindruckende Leistung.

Professionelle Simultandolmetscher
global im Einsatz.

Angebot anfordern

Vom Simultandolmetscher zum Begleitdolmetscher – wir haben die Lösung

Dolmetscher kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die mündliche Übersetzung des gesprochenen Worts geht. Allerdings können Veranstaltungen, für die Dolmetscher benötigt werden, sehr unterschiedlich sein. So reicht das Spektrum von internationalen Konferenzen und Fachkongressen über die Begleitung zu geschäftlichen und privaten Terminen bis hin zu Einsätzen bei Gericht. Trotz der grossen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten kann man zwei verschiedene Arten des Dolmetschens unterscheiden: Simultandolmetschen und Konsekutivdolmetschen.

Simultandolmetschen und Konferenzdolmetschen

Simultandolmetscher, oft auch als Konferenzdolmetscher oder Kongressdolmetscher bezeichnet, sind akademisch ausgebildete Spezialisten für die mündliche Übersetzung im Rahmen von mehrsprachigen Veranstaltungen. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn nicht alle Teilnehmer und Referenten die gleiche Sprache beherrschen.

Bedingt durch die Vielfalt der Landessprachen in der Schweiz werden für Fachkongresse, firmeninterne Veranstaltungen, Jahresversammlungen und Tagungen oft Dolmetscher für Deutsch, Französisch und Italienisch nachgefragt. Auch bei internen Schulungen und Meetings werden Vorträge und Präsentationen oft in die jeweils anderen Landessprachen gedolmetscht.

Da Simultandolmetschen ein ausserordentlich hohes Mass an Konzentration erfordert, wird typischerweise in Zweierteams gearbeitet. Um eine optimale Konzentration zu ermöglichen und andere Teilnehmer nicht zu stören, ist der Einsatz einer schallisolierten Dolmetscherkabine in vielen Fällen unumgänglich. Zusätzlich wird eine gewisse technische Infrastruktur, beispielsweise eine Dolmetschanlage zur Übertragung der Sprachen, benötigt. Gerade bei internationalen Konferenzen kann die Sprachenvielfalt erheblich sein, was eine verlässliche Simultantechnik  unentbehrlich macht. Bei Kongressen hingegen wird oft versucht, durch den Einsatz von Dolmetschern für Englisch einen kosteneffizienten Kompromiss für einen Grossteil der Teilnehmer einzugehen.

Gerne beraten wir Sie und prüfen, welches Dolmetscherteam und welche technische Infrastruktur am besten zu Ihrer Veranstaltung passen. Auf Wunsch installieren wir die technische Infrastruktur, koordinieren uns mit der Saaltechnik und stellen einen reibungslosen Einsatz der Dolmetscher sicher.

Angebot anfordern

Konsekutiv- und Begleitdolmetschen

Der Begriff Konsekutivdolmetscher gehört sicher nicht zum alltäglichen Sprachgebrauch. Entsprechend blicken wir meist in fragende Gesichter, sobald wir diese Option erwähnen. Konsekutiv (=nacheinander) bedeutet in diesem Zusammenhang, dass eine Person einige Sätze spricht und der Dolmetscher diese im Anschluss in der Fremdsprache wiedergibt. Konsekutivdolmetschen kommt somit meistens bei kurzen Ansprachen, Interviews oder bei Gesprächen und Verhandlungen im kleinen Kreis zum Einsatz. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff Begleitdolmetscher verwendet.

Während diese Art des Dolmetschens in der Regel unkompliziert ist und kaum zusätzliche Technik benötigt, so muss dabei beachtet werden, dass sich die Dauer der Veranstaltung oder des Gesprächs durch die Wiederholung jedes Satzes in der Fremdsprache mehr als verdoppelt. Aus diesem Grund ist Konsekutivdolmetschen nicht geeignet, falls in mehrere Sprachen gedolmetscht werden soll.

Angebot anfordern

Dolmetschen bei Gericht und Behörden

Einen Sonderfall stellt der Einsatz von Dolmetschern bei Gerichten und Behörden dar. So kommen bei Gericht neben akademisch geschulten Dolmetschern auch Personen zum Einsatz, die sich durch den Besuch einer Gerichtsdolmetscher-Schulung qualifiziert haben.

Steht hingegen die einfache Verständigung zwischen den Parteien im Vordergrund (Befragungen bei der Polizei oder behördliche Abklärungen) oder wird ein Dolmetscher sehr kurzfristig für eine seltene Sprache benötigt, können Laiendolmetscher zur Verständigung zwischen zwei Parteien beigezogen werden.

Angebot anfordern

+423 232 13 74 info(at)interlingua.li

Impressum Datenschutz AGB Kontakt

ISO-Logo.png