ISO-zertifiziertes Übersetzungsbüro für professionelle Fachübersetzungen
Als Übersetzungsbüro für die Schweiz und Liechtenstein kennen wir unsere Kunden sehr genau. Daher wissen wir, dass Qualität und Zuverlässigkeit weiterhin die wichtigsten Kriterien bei der Wahl des passenden Übersetzers sind.
Bei Interlingua liegt der Fokus bereits seit über 40 Jahren auf der Anfertigung qualitativ hochwertiger Übersetzungen und der pünktlichen Lieferung der erstellten Texte. Das Erfolgsrezept, bestehend aus topqualifizierten, muttersprachlichen Übersetzern, zertifizierter Qualitätssicherung und langjähriger Erfahrung, hat sich über diese Zeit als ideale Lösung für anspruchsvolle Kunden etabliert – und das für über 60 Sprachen!
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein deutschsprachiger Vertrag auf Französisch benötigt wird, eine medizinische Broschüre in Italienisch gedruckt oder ein Jahresbericht in englischer Sprache veröffentlicht werden soll, hier finden sie den richtigen Partner für anspruchsvolle Projekte.
Sind die Fristen kurz und eine Übersetzung wird möglichst rasch benötigt, gibt es die Möglichkeit einer Expressübersetzung. Kontaktieren Sie uns und wir prüfen umgehend, wie das Projekt in der vorgegebenen Frist umgesetzt werden kann und ob Zuschläge für Nacht- oder Wochenendarbeit anfallen.
Selbstverständlich bieten wir auch beglaubigte Übersetzungen an, damit die betreffenden Dokumente auch im Ausland Rechtsgültigkeit besitzen.
Häufigste Formate
Grundsätzlich kann auf Basis eines jeden lesbaren Dokuments eine Übersetzung erstellt werden. Handelt es sich um elektronische Dateien, so ermöglichen bearbeitbare Dateiformate meist eine viel effizientere Erstellung der Übersetzung. Gerade bei Broschüren oder Websites kann durch die Übersetzung direkt aus .html oder .idml (InDesign) enorm Zeit gespart werden. Durch den Wegfall von Copy-Paste wird zudem eine häufige Fehlerquelle eliminiert. Das Resultat: Ein effizienter Prozess und ein noch besseres Endprodukt.
Beglaubigte Übersetzungen
Ihre Dokumente – übersetzt und weltweit anerkannt
Für die Anerkennung einer Übersetzung bei Behörden im In- und Ausland ist meistens eine Beglaubigung oder eine Bestätigung der Richtigkeit der übersetzten Dokumente erforderlich. Je nach Empfänger, Inhalt und Verwendungszweck können die formellen Anforderungen jedoch unterschiedlich ausfallen. Während Privatpersonen häufig beglaubigte Übersetzungen von Urkunden oder Bescheinigungen benötigen, werden für Firmen oft Verträge oder Handelsregisterauszüge beglaubigt.
Folgende Dienstleistungen werden für die weltweite Anerkennung unserer Übersetzungen angeboten:
- Bestätigung der Richtigkeit der Übersetzung
- Beglaubigung durch das Gericht (ersetzt die notarielle Beglaubigung)
- Beglaubigung durch die Regierung (Apostille oder Überbeglaubigung)
- Beglaubigung durch Konsulat oder Botschaft (Überbeglaubigung)
Lektorat und Korrektorat
Fehlerfrei unterwegs – der Qualitätscheck für Ihren Text
Zur Sicherstellung einer professionellen Kommunikation ist eine Begutachtung der wichtigsten Texte von externer Seite oft hilfreich. Auf Wunsch übernehmen wir diese Dienstleistung und überprüfen Texte auf Herz und Nieren. Dabei wird zwischen zwei Bearbeitungsstufen unterschieden: Korrektorat und Lektorat.
Korrektorat
Ein Text wird auf orthografische, grammatikalische und typographische Fehler geprüft. Es werden keine inhaltlichen Anpassungen vorgenommen.
Lektorat
Zusätzlich zum Korrektorat findet eine stilistische und sprachliche Begutachtung und Überarbeitung des Textes statt. Dabei stehen die Themen Lesbarkeit und Verständlichkeit im Vordergrund.
Corporate Language
Massgeschneiderte Übersetzungen – konsequent und individuell
Bei Übersetzungen ist es ähnlich wie beim Chamäleon: Für den langfristigen Erfolg ist die Anpassung an die Umgebung von zentraler Bedeutung. Bei Unternehmen bedeutet dies eine möglichst gute Abbildung des Sprachgebrauchs.
Da jedes Unternehmen zu einem gewissen Grad eine eigene Sprache verwendet, ist dies eine besondere Herausforderung. So finden sich in der täglichen Kommunikation Bezeichnungen und Abkürzungen für Prozesse, Produkte, Abteilungen und Projekte, die für Aussenstehende meist kaum verständlich sind.
Als Sprachspezialist ist es uns ein besonderes Anliegen, den Sprachgebrauch innerhalb eines Unternehmens (Corporate Language) zu beherrschen und in der Fremdsprache konsistent wiederzugeben. Dank des Einsatzes von Stammübersetzern, CAT-Tools sowie konsequenter Dokumentation in Form von Style Guides und Glossaren wird das Wissen über die jeweilige Unternehmenssprache gesichert und für künftige Aufträge bereitgestellt.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Nutzung von CAT-Tools werden identische Textpassagen immer gleich übersetzt. Dies sichert eine konsistente Kommunikation und kann zu einer deutlichen Reduktion der Übersetzungskosten führen.